EM-Skandal: Streamrekord geknackt!
Eine umstrittene Elfmeter-Entscheidung im EM-Spiel am Freitag führte zu einem Rekord bei der Smartphone-Nutzung, da Fans massenhaft nach Erklärungen und Wiederholungen suchten.
Eine umstrittene Elfmeter-Entscheidung im EM-Spiel am Freitag führte zu einem Rekord bei der Smartphone-Nutzung, da Fans massenhaft nach Erklärungen und Wiederholungen suchten.
Während des spannenden EM-Spiels am vergangenen Freitag macht eine nicht gegebene Elfmeter-Entscheidung die deutschen Fans extrem sauer. Spaniens Abwehrspieler Cucurella hat ein Handspiel im Strafraum verursacht. Doch zur allgemeinen Überraschung gibt der Schiedsrichter keinen Elfmeter. Diese Entscheidung bringt Hunderttausende Fans innerhalb von nur 15 Minuten zu einem Rekordgriff zum Smartphone.
Vodafone hat gemeldet, dass noch nie zuvor so viele Menschen gleichzeitig ihre Smartphones benutzt haben. Ein Sprecher des Unternehmens erklärt: "Vermutlich suchten Millionen Fußball-Fans nach einer Erklärung für den ausbleibenden Elfmeter-Pfiff. Sie haben mit ihren Handys nach Wiederholungen der Szene gesucht, und spielten sie immer wieder ab. Hinzu kommen vermutlich zahlreiche Nachrichten und Diskussionen bei WhatsApp und Co. über die Situation."
Die socials explodieren förmlich vor Kommentaren und Diskussionen. Fans diskutieren voller Emotionen, und teilen ihre Meinungen zu der umstrittenen Entscheidung. Viele suchen nach Videos und Erklärungen, um Klarheit zu bekommen. Noch nie zuvor hat ein Fußballspiel für so viel digitales Aufsehen in so kurzer Zeit gesogt.
Die massenhafte Nutzung von Streaming-Diensten und social media hat alle bisherigen Rekorde gebrochen. Vodafone hat das bestätigt und preisgegeben, dass solche Nutzerzahlen bisher unvorstellbar gewesen sind.