Fit wie die Stars - 01
stock.adobe.com @ alfa27
Fit wie die Stars - 01

Fit wie die Stars: Darauf setzen die Promis

Durch ihren anstrengenden Lifestyle ist es für die Stars besonders wichtig, auf ihre Fitness zu achten. Das bedeutet in erster Linie, gesund und sportlich zu sein. Auf welche Maßnahmen sie dabei setzen und warum fit sein nicht bedeuten muss, sehr schlank zu sein, erfahrt ihr hier.

Der Fitnesstrend ist längst auch bei den Promis angekommen – und wurde teilweise von ihnen ins Leben gerufen. Die Zeiten der Magermodels neigen sich dem Ende zu und das neue Ideal ist stattdessen ein gesunder Körper. Wie dieser aussieht, nimmt auch für viele Stars nur noch eine untergeordnete Rolle ein. Die einen wünschen sich ein sichtbares Sixpack, die anderen lieben ihre Kurven. So oder so gehören eine gesunde Ernährung und ein regelmäßiges Workout für fast alle Promis zum ganz normalen Alltag. Kein Wunder, schließlich müssen sie für Bühnenauftritte, lange Drehtage, zahlreiche Flugreisen inklusive Jetlag und natürlich das kritische Auge der Öffentlichkeit ganz besonders auf ihre Körper achten; was eben nicht nur äußerlich, sondern vor allem innerlich gilt. Es ist deshalb durchaus interessant, einen Blick auf die Frage zu werfen, wie sich die Stars trotz vollem Terminkalender fit halten. Davon kann gewiss jeder einige Ideen für den eigenen Alltag mitnehmen…

Fit wie die Stars - 02
stock.adobe.com @ Alextype
Fit wie die Stars - 02

1. Zac Efron

Er ist der Mädchenschwarm schlechthin und spätestens seit seinem oberkörperfreien Auftritt in „Baywatch“ ist er auch ein Vorbild für viele Männer, wenn es um seine sportliche Statur geht. Tatsächlich spielt Sport für Zac Efron eine wichtige Rolle im Leben. Nicht nur, dass er beim Malibu Triathlon den ersten Platz belegte – er betreibt nebenbei auch noch Krafttraining. Zac Efron setzt also vor allem auf Abwechslung, wenn es um sein Training geht. Er baut daher Cardio, Zirkel- und Krafttraining an unterschiedlichen Tagen der Woche ein. Meistens trainiert er eigener Aussage zufolge jeden Tag. Doch das muss nicht sein, um sehenswerte Erfolge zu erzielen. Schon ein Training dreimal pro Woche, das sich für die meisten Menschen gut im Alltag umsetzen lässt, reicht für ein besseres Wohlbefinden und einen athletischeren Körper aus.

Dann muss aber auch die Ernährung angepasst werden. Zac Efron setzt dabei vor allem auf die sogenannte „All-organic whole-food diet, hierzulande besser bekannt als Clean Eating. Doch der eine oder andere „Cheat Day“ sei auch bei ihm erlaubt, verrät der Schauspieler.

2. Dwayne „The Rock“ Johnson

Er gilt als Inbegriff von Stärke und Männlichkeit: In quasi all seinen Filmen stellt Dwayne „The Rock“ Johnson seine Muskeln zur Schau und diese sind durchaus beeindruckend. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Disziplin, denn er trainiert im Normalfall sechsmal pro Woche – selbst nach langen Arbeitstagen, die erst in der Nacht enden. Eine Corona-Infektion zwang ihn aber im Jahr 2020 zu einer Trainingspause. Ebenso wie viele andere Betroffene oder Menschen, die schlichtweg während des Lockdowns ihren gesunden Lebensstil vernachlässigt haben, musste er daraufhin langsam wieder mit dem Training beginnen.

Seine Disziplin half ihm nach dem Wiedereinstieg aber schnell zurück zur alten Form und das könnt auch ihr mit der entsprechenden Motivation, Ernährung, Organisation sowie Vorsicht schaffen. Ob es sich dabei um Krafttraining à „The Rock“ handelt oder um andere Trainingsarten, ist irrelevant. Die Disziplin von Dwayne Johnson sowie seine Beharrlichkeit über Jahre hinweg sind in jedem Fall ein gutes Vorbild, um die eigenen Fitnessziele zu erreichen.

3. Nicki Minaj

Die Rapperin Nicki Minaj ist ein Sinnbild für den Wandel, der derzeit beim (vor allem weiblichen) Körperbild stattfindet. Die nur 1,57 Meter große Sängerin liebt ihre Kurven und setzt diese selbstbewusst in Szene. Dennoch achte sie auf ihren Körper, betont sie immer wieder, vor allem durch eine gesunde Ernährung und ein regelmäßiges Training. Auch sie setzt dabei, ähnlich wie Zac Efron, vor allem auf Abwechslung. Das eine Mal geht sie ins Fitnessstudio für ein Krafttraining mit Gewichten, das andere Mal macht sie ein Dance-Workout. Aber auch Ausdauertraining und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht baut sie in ihren Trainingsplan ein.

Dieser ist zwar weniger streng als beispielsweise jener von Dwayne Johnson, doch die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Vor allem eine Sache lässt sich daher von Nicki Minaj lernen: Schlussendlich kommt es nur darauf an, sich selbst in seinem Körper wohlzufühlen, sowohl optisch als auch gesundheitlich – und genau das auszustrahlen.

4. Cardi B

Da wäre noch eine Kollegin von Nicki Minaj, die für ihre tollen Kurven bekannt ist. Cardi B hat erst kürzlich mit ihrer scheinbar perfekten Figur Schlagzeilen gemacht – nur einen Monat nach der schwierigen Geburt ihrer Tochter. Sogar Gerüchte wurden laut, sie habe sich einer Bauchdeckenstraffung unterzogen. Dabei wolle und könne sie sich zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht operieren lassen, betont die Grammy-Preisträgerin, denn sie habe bei der Geburt dafür zu viel Blut verloren. Stattdessen war das Kleid einfach vorteilhaft geschnitten. Vor allem aber sollten Frauen ihrem Körper nach einer Geburt Zeit geben, um sich zu erholen, anstatt irgendwelchen Schönheitsidealen hinterherzujagen, lautet die Message von Cardi B. Fit zu sein, bedeutet schließlich auch, achtsam zu sein und mehr Wert auf die Gesundheit zu legen als auf die Optik.

5. Katy Perry

Auf „Body Positivity“ setzt auch Katy Perry und zeigte sich im Jahr 2020 bereits kurz nach der Geburt in Unterwäsche auf Instagram. Anstelle von sexy Dessous gab es aber einen Still-BH und eine Einweg-Unterhose zu sehen. Damit möchte die Sängerin mehr Authentizität auf die Social-Media-Kanäle bringen und erreichen, dass Mütter realistische(re) Erwartungen an den eigenen Körper haben. Trotzdem achtet auch sie selbst auf eine ausgewogene Ernährung sowie einen gesunden Lebensstil. Wann immer möglich, absolviert sie ein Training von Startrainer Harley Pasternak, das auf fünf einfachen Übungen basiert. Und wann immer es ihr Terminplan als Promi und Mutter nicht zulässt, ein richtiges Workout durchzuführen, schnappt sie sich zwischendurch ein Seil zum Springen. Dabei versucht sie, auf zumindest 30 Minuten pro Tag zu kommen. Katy Perry macht also vor, wie kreativ sich Sport in einen vollen Alltag integrieren lässt – denn jede Bewegung ist bekanntlich besser als keine Bewegung.

Fit wie die Stars - 03
stock.adobe.com @ VadimGuzhva
Fit wie die Stars - 03

6. Matthew McConaughey

Mit seinen 51 Jahren beweist Matthew McConaughey, dass Fitness keine Frage des Alters ist. Sein Körper hat sich über die Jahre zwar mehrfach verändert, als er beispielsweise für den Film „Dallas Buyers Club“ ganz zehn Kilogramm abnehmen und für seinen Auftritt in „Magic Mike“ einen stählernen Sixpack haben musste. Doch gesund und fit war er immer.

Das hat er seinem Ernährungs- und Trainingsplan zu verdanken. Damit ihm auch an langen Arbeitstagen nicht die Energie ausgeht, isst er vier- bis fünfmal pro Tag kleinere Mahlzeiten und keine Hauptmahlzeit mehr nach 18.30 Uhr. Gesund zu essen, falle ihm dabei nicht schwer, verrät der Frauenschwarm, denn er liebe gesundes Essen. Beim Training zeigt er hingegen weniger Disziplin: An Tagen, an denen er lange arbeitet, geht er nicht zusätzlich ins Training wie Dwayne „The Rock“ Johnson.

Er legt mehr Wert auf seinen Schlaf, denn auch dieser spielt für die Gesundheit und damit für die Fitness bekanntlich eine wichtige Rolle. Was er jedoch stets versucht, in seinen Alltag zu integrieren, ist eine Runde Yoga oder Pilates. Wann immer er kann, geht er zudem joggen, surfen oder eben doch ins Fitnessstudio.

Damit macht Matthew McConaughey deutlich, dass körperliches Wohlbefinden auf vielen Faktoren basiert und ganzheitlich angegangen werden muss, von ausreichend Schlaf über eine ausgewogene Ernährung sowie Entspannungseinheiten im Alltag bis hin zu einem – mehr oder weniger – regelmäßigem Training. Jeder kann und sollte sich das zum Vorbild nehmen, um ebenfalls bis ins höhere Alter gesund und fit zu bleiben!

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserer externen Redakteurin Melanie Wirtz.