KISS_Aktion_Trends_02_2022
Unsplash.com © Timothy Buck CC0 Public Domain
KISS_Aktion_Trends_02_2022
Fensterdekorationen auf einem anderen Level:

Das sind die aktuellen Trends 2022 - Coole Fensterdeko

Wer seine Fenster modern gestalten will, setzt auf Natürlichkeit bei Farben und Materialien. Auch eine reduzierte Optik hat bei der Fenstergestaltung in den letzten zwei Jahren an Bedeutung gewonnen.

Aufgrund der Corona-Lage ist nicht nur das Home-Office in den Vordergrund gerückt, sondern auch in der Freizeit wird durch verschiedene Beschränkungen mehr Zeit zu Hause verbracht als in den Jahren zuvor. Das Wohlbefinden im eigenen Zuhause ist daher wichtiger denn je. Einer gemütlichen Einrichtung und Dekoration wird mittlerweile mehr Aufmerksamkeit geschenkt als noch vor Pandemiezeiten.

Die passende Fensterdekoration ist dabei genauso wichtig wie die Wahl der Wandfarbe, des Interieurs oder der Accessoires. Im Trend liegen schlichte, aber effektvolle Optiken, die durch natürliche Farben und Stoffe den aktuellen Einrichtungsstilen entspricht. Neben einem modernen Look spielt Funktionalität ebenso verstärkt eine Rolle.

Jennifer Lopez mit Jenny from the Block

CLASSICS

CLASSICS

Ein entspannter Artikel und dazu ein entspannte Playlist? Na klar, die gibt es direkt in unserem Classics-Stream. 24/7 die besten KISS-Classics, check doch gern mal den Stream. 


Es läuft:
Jennifer Lopez mit Jenny from the Block

Moderner Hype: Lieber schlank statt üppig

Egal, ob Scandifornian Chic, Japandi, Lagom oder andere aktuelle Wohnstile, alle eint ein natürlicher, reduzierter und klarer Look bei der Wahl der Dekoration. Das gilt auch für die Gestaltung der Fenster. Wichtiger ist hier eine klare und übersichtliche Struktur ohne viel Schnickschnack.

Bei der Wahl des Sonnenschutzes wird zunehmend darauf geachtet, dass dieser nur wenig Platz einnimmt. Dabei erfahren aktuell Plissees und Rollos wie auch Doppelrollos eine wachsende Beliebtheit, vor allem im Vergleich zu schweren Vorhangstoffen.

Die Auswahl und die Funktionalität sind dabei sehr vielfältig. Es macht Sinn, sich im Vorfeld darüber Gedanken zu machen, welche Funktion der Fensterdekor erfüllen soll. Im Kinderzimmer ist es beispielsweise wichtig, dass der Raum abgedunkelt werden kann. Je nach Wohnlage ist ein verstärkter Hitzeschutz oder im Bad ein Sichtschutz von Vorteil.

KISS_Aktion_Trends_02_2022_02
Unsplash.com © Paul Hanaoka CC0 Public Domain
KISS_Aktion_Trends_02_2022_02

Plissees und Rollos mit Energiespar-Effekt

Die Energiepreise schnellen aktuell rasant in die Höhe. So haben sich Strom, Gas und Öl enorm für Endverbraucher verteuert. Nach Angaben von Spiegel-Online steigen die Energiekosten für Familien im Durchschnitt auf 6092 Euro im Jahr. Dabei sind unter anderem auch die Kosten fürs Heizen stark gestiegen.

Durch die Kostensteigerung gewinnt zugleich auch das Thema Energieeffizienz im Wohnbereich immer mehr an Bedeutung. So lässt sich mittlerweile zum Beispiel auch mit einer Fensterdekoration ein Energiespar-Effekt erzielen, da bestimmte Typen an Plissees und Rollos neben dekorativen Zwecken auch dämmende Funktionen mitbringen. Um die deutlich erhöhten Heizkosten zu reduzieren, können hochwertige Thermo-Plissees oder Thermo-Rollos genutzt werden, die einen Dämmschutz ermöglichen. Während die isolierende Wirkung der Rollos auf einer Aluminiumschicht beruht, wird der Energieeinsparung bei sogenannten Wabenplissees durch einen zweilagigen Stoff und wabenförmigen Hohlkammern bewirkt, die am Fenster eine Dämmschicht bilden. Gerade in älteren Wohnungen oder Häusern wird so vermieden, dass im Winter zu viel Heizenergie über die Fenster verloren geht.

Laut plissee-experte.de ist bei Plissees mit Thermoschutz auf hochwertige Materialien zu achten, da die optimalen Eigenschaften nur dann ihre Wirkung entfalten. Zudem besitzen isolierende Stoffe zusätzlich oft reflektierenden Rückseiten, was die Transmission von Wärme deutlich verringert. Dadurch wird zusätzlich verhindert, dass im Sommer zu viel Wärme in den Wohnbereich dringt.

KISS_Aktion_Trends_02_2022_03
Unsplash.com © Eduard Militaru CC0 Public Domain
KISS_Aktion_Trends_02_2022_03

Naturtrend: Fensterdeko aus natürlichen Stoffen

Naturfarben und Naturstoffe liegen auch 2022 im Trend. Hierbei geht es nicht nur um die optischen Eigenschaften. Immer mehr Konsumenten achten darauf, wo und mit welchen Materialien produziert wird. Gefragt sind entsprechend regionale Produkte, die dem Verbraucher durchaus auch mehr Geld kosten dürfen.

Passend zum Trend Nachhaltigkeit sind Materialien wie Holz, Kork, Rattan und Stein. Diese können in Form von Vasen, Dekor-Objekten oder Blumentöpfen einen natürlichen und wohnlichen Effekt zum Beispiel auch am Fenster erzielen. Je nach Einrichtungsstil passen sich Objekte wie Lampen oder auch Deko-Gestelle aus Metall in Silber oder Schwarz optimal ins gewünschte Ambiente ein. Aber auch Stoffe wie Leinen oder Bio-Baumwolle in dezenten Farben, beispielsweise creme oder braun, vermitteln eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre. In natürlichen Farben lässt sich auch die Sonnenschutzeinrichtung gestalten. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, kann hier auf Leinenstoffe achten.

Farb- und Designtrends

Die neue Trendfarbe lautet PANTONE 17-3938 Very Peri, wie vom Hersteller angegeben. Dabei handelt es sich um ein lebhaftes Lila, welches im Wohnbereich durch reduziertes Einsetzen einen besonderen Akzent ermöglichen kann. Neben dieser eher auffälligen Farbe liegt der Schwerpunkt bei der Wohnraumgestaltung aber mehr auf gedeckte und entspannte Farben:

  • Brauntöne wie Karamell oder ein dunkles Braun
  • Dunkle Grüntöne, die Natürlichkeit vermitteln
  • Dunkles Blau, was eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre ermöglicht
  • Helle, warme Farben wie Beige

Gemein haben die meisten aktuellen Trendfarben, dass sich auch hier wieder der Fokus auf Natürlichkeit widerspiegelt.  Weiterhin im Trend liegen geometrische Formen, die durch ihre klaren Linien einen Kontrast zu den eher gedeckten Farben bilden. Das können beispielsweise Vasen oder kleine Tischlampen mit geometrischen Mustern auf der Fensterbank sein, die einen modernen Look schaffen. Wer sich lieber mit den Accessoires bedeckt hält, kann gemusterte Rollo-Designs oder Plissees als optisches Highlight nutzen. Wichtig ist auch hier: Weniger ist mehr.