Berlins beliebteste Studiengänge
Hier findest du die beliebtesten Studiengänge Berlins und bekommst Tipps und passende Ideen, wie du dich zum Abschluss belohnen kannst.
Hier findest du die beliebtesten Studiengänge Berlins und bekommst Tipps und passende Ideen, wie du dich zum Abschluss belohnen kannst.
Wäre es nicht richtig gut, die Stars im Studium erleben zu können? In Berlin (noch) nicht möglich, aber in Toronto. In der kanadischen Stadt können studierende ab Januar 2022 Karriere, Songtexte und Leben von Drake und The Weekend im Studiengang kennenlernen. In Berlin gibt es diese fünf richtig guten Studienideen.
Berlin ist bekannt für richtig gute Clubs und Shops. Damit sie erfolgreich geführt werden können, muss sich jemand mit Betriebswirtschaftslehre auskennen. In Berlin lässt sich diese Fachkompetenz in dem mehrjährigen Studiengang erwerben. Alles andere als trocken und verstaubt, denn die zahlreichen Praxisbeispiele während des Studiums und die Nebenjob-Möglichkeiten sorgen für Abwechslung.
Mit dem Abschluss in der Tasche, lässt sich viel anfangen. Marketing, Beratung, Führung eines eigenen Unternehmens oder der Aufstieg in das Berliner Regierungsviertel. Bis das Arbeitsleben nach dem Studium beginnt, lässt sich womöglich sogar ein Auslandsaufenthalt einschieben. Warum nicht in Toronto an der Ryerson University den neuen Studiengang „Deconstructing Drake & The Weeknd“ belegen? Auslandsaufenthalte machen sich bei Bewerbungen besonders gut im Lebenslauf.
Wusstest du, dass Belohnungen dir einen ordentlichen Motivationsschub verpassen können? Gönnst du dir zum Abschluss eine Uhr, Reise oder andere Aufmerksamkeiten, löst das Glücksgefühle aus. Allein die Vorstellung davon, wie du schon bald deine Belohnung in den Händen hältst, setzt Dopamin frei.
Warum erst bis nach dem erfolgreichen Studienabschluss warten? Du hast eine Durststrecke und kannst dich für die Zwischenprüfung nicht motivieren? Gar kein Problem, gönn dir und deinem Kopf eine Auszeit. Belohne dich mit einer Shoppingtour, einem Stadtbummel oder einem Wellnesstag.
Berlin gilt als eine der Hauptstädte der kreativen Köpfe. Hier haben unzählige Marketingagenturen, Musiklabels, Filmschaffende und Co. ihren Sitz. Kaum verwunderlich, dass Medienstudiengänge in der Landeshauptstadt angesagt sind. Zur Auswahl stehen beispielsweise Kommunikations- und Medienwissenschaften oder Multimediadesign.
Kreative Köpfe sind hier herzlich willkommen und haben gute Chancen, auch nach dem Studium eine herausfordernde Arbeitsstelle zu finden. Wer sich für Uhren oder Schmuck interessiert, findet in Berlin viele Startups, die kreative Köpfe bei ihren Marketingkampagnen benötigen. Für alle, die nicht nur lokal, sondern vor allem remote arbeiten wollen, gibt es online ebenfalls viele kreative Optionen.
Nach dem Studium sollte man sich passend dazu selbst belohnen. Wie wäre es mit einer Uhr zum Studienabschluss, die fortan die wichtigsten Minuten im künftigen Arbeitsleben mitzählt, einen immer an den vollendeten Abschluss erinnert und gleichzeitig eine langlebige Investition ist? Spätestens bei deinem erfolgreichen Abschluss darf das Geschenk an dich selbst ruhig etwas üppiger ausfallen.
Du hast eine kreative Flaute? Völlig normal, vor allem bei der häufig anstrengenden Studienzeit. Für einen neuen Inspirationskick sind Reisen ein echtes Geheimrezept. Ein Kurztrip in kreative Metropolen wie London, Paris, Hamburg oder New York streuen dir ordentlich Konfetti in dein Leben. Versehen mit neuer kreativer Energie startest du wieder neu durch.
An der Technischen Universität und der Freien Universität in Berlin gibt es verschiedene Studiengänge, die sich um Informatik drehen. Experten werden dringend benötigt, denn die Internetentwicklung schreitet mit großen Schritten voran. 2021 haben mehr als 54 % täglich das Internet genutzt, Tendenz steigend.
Wer auf sich aufmerksam machen möchte, geht heute online. Damit die Shops und Dienstleistungen im digitalen Kosmos optimal und vor allem sicher angeboten werden können, sind die IT-Profis gefragt. Mit dem abgeschlossenen Studium in der Tasche bieten sich in Berlin und Umgebung zahlreiche Möglichkeiten. Nicht nur Unternehmen aus dem privatwirtschaftlichen Sektor, sondern auch viele Behörden suchen händeringend nach ausgebildeten IT-Experten.
Das Studium ist zwar nicht ganz einfach und vor allem von Technik und Mathematik geprägt. Dennoch kann sich Durchhaltevermögen lohnen, spätestens mit der ersten Gehaltszahlung nach dem Studienabschluss.
Keine Frage, schon bald wirst du alles über IT-Systeme, -Infrastrukturen und Co. lernen. Mit Sicherheit werden Tablet, Smartphone und Co. für die nächsten Jahre deine besten Freunde. Grund genug, um dir davon richtig gute Qualität zu gönnen. Verwöhnen dich vor Studienbeginn doch mit einem neuen Gerät. Zusammen mit einer personalisierten Laptoptasche oder Tablet-Hülle macht das Studium doch gleich viel mehr Spaß. Oder wie wäre es mit einem neuen Arbeitsplatz ganz nach deinen Bedürfnissen?
Die Freie Universität Berlin bietet eine enorme Studiengang-Auswahl. Nicht nur die IT-Profis werden hier ausgebildet, sondern auch die künftigen Psychologen. Wer sich in Berlin zu diesem Studiengang entschließt, muss mit einer Studienzeit von sechs Semestern rechnen.
Verschiedene Spezialisierungen machen es möglich, sich schon für eine spätere berufliche Richtung zu entscheiden. Die Universität bietet für Unentschlossene einen Online-Studienfachwahl-Assistent an. Hier werden auf Basis von persönlichen Vorlieben oder bereits vorhandene Qualifikationen infrage kommende Studiengänge angezeigt. Eine gute Möglichkeit, um seine Studienwahl noch einmal zu verifizieren.
Das Psychologiestudium wird dich mehrere Jahre richtig fordern. Grund genug, um dir selbst zur Studienplatzwahl zu gratulieren. Wie wäre es mit einem Wellnesstag in Berlin? Massage, Gesichtsbehandlung, die Seele baumeln lassen – ein Geschenk, an das sich der Körper mit Sicherheit noch lange wohltuend erinnert. Hast du den Abschluss in der Tasche, darf das Wellnessprogramm richtig Deluxe sein. Koffer packen und los geht es. In Hamburg, München anderen deutschen Metropolen warten großartige Wellnesstempel auf dich.
In Berlin ist eines der größten und bekanntesten Krankenhäuser weltweit beheimatet: die Charité. Hunderte Ärzte und Pflegekräfte kümmern sich Tag für Tag in verschiedenen Fachrichtungen um ihre Patienten. Das Krankenhaus bietet eine enorme Auswahl bei den medizinorientierten Studiengängen.
An der Charité selbst bereiten sich mehr als 8.000 Studierende auf ihre künftigen Aufgaben im medizinischen Bereich vor. Dabei genießt das Krankenhaus einen internationalen besonders guten Ruf. Für alle, die schon immer Auslandserfahrung schnuppern wollten, ist das Krankenhaus das ideale Sprungbrett. Warum nicht ein Semester an einer renommierten Universität in den USA, Kanada oder anderen Ländern verbringen? Zurück in Berlin bieten sich durch die Auslandserfahrungen viele Möglichkeiten, auch in privatwirtschaftlichen Bereich. Wer möchte, kann sich in Berlin als Arzt mit ausreichend Berufserfahrung selbstständig machen. Eine Studie zeigt, dass in Berlin noch immer ein Ärztemangel herrscht. Wer sein Studium erfolgreich abschließt, kann aus zahlreichen Stellenangeboten auswählen.
Du hast die Entscheidung zu einem der spannendsten und anstrengendsten Studiengänge getroffen. Glückwunsch. Zeit, dir etwas zu gönnen. Ein Gaumenschmaus in Form einer Torte oder anderen Leckereien kommt immer gut an. Nutze die Gelegenheit doch gleich, und lade ein paar Freunde zu deiner Bald-Arzt-Party ein. Wer weiß, vielleicht überraschen sie dich auch mit ein paar richtig guten Aufmerksamkeiten.
Ist das Medizinstudium endlich geschafft, ist Zeit für ein riesiges Geschenk. Schließlich wird dich der spannende und fordernde Arztalltag schon bald einholen. Belohne dich selbst mit einer Reise in dein Lieblingsland oder entdecke neue Horizonte. Ein besonderes Geschenk, dass du dich mit Sicherheit auch die nächsten Jahre noch erinnerst: dein personalisiertes Stethoskop. Mit deiner Wunschgravur wird es zum Unikat, was dich immer an diese einzigartige Studienzeit erinnert.
Dieser Artikel Entstand mit freundlicher Unterstützung von unserem externen Mitarbeiter Dominik Friedmann.